O Gottesmutter voll der Gnaden

beschütze uns auf allen Pfaden.

Beschütze uns vor Not und Leid

und führ uns einst zur Seligkeit.

Besucherzähler

Letzte Aktualisierung:29.03.2023


 

Palmbüschel binden am 24.03.2023

Viele fleißige Hände banden am Freitag, 24. März über 200 Palmbüschel. Herzlichen Dank für's mithelfen!

Einkehrtag des KDFB Bezirk Weiden am 22.03.2023 in Johannisthal

"Die Sakramente - Hilfe zum Leben" war das Motto des Einkehrtages vom KDFB Bezirk Weiden. Am Morgen begrüßte Bezirksleiterin Angelika Vogl die anwesenden Frauen, sowie geistlichen Beirat Stadtpfarrer Alfons Kaufmann, der diesen Tag gestaltete. Eingangs suchten sich die Frauen aufgelegte Bilder aus, die sie dann bei einer Vorstellungsrunde zeigten und erklärten warum sie die Bilder ausgesucht haben. Im weiteren Verlauf ging Pfarrer Kaufmann auf die Sakramente ein, dem sich dann ein Kreuzweg in der Hauskapelle anschloss. Wieder im Klarasaal angekommen wurde noch über die Beichte diskutiert.

Nach einem sehr guten Mittagessen konnte noch das Angebot der Beichte genutzt werden. Der Nachmittag begann mit dem Film: "Der liebe Gott im Kleiderschrank". Im Film ging es darum wie sich ein Mädchen den lieben Gott vorstellt. Bevor die Hl. Messe gefeiert wurde, ließen sich die Frauen den Kaffee und den leckeren Kuchen schmecken. In Johannisthal wurde ein sehr entspannter und spiritueller Tag verlebt. Gut für die Seele!

Osterkerzen basteln am 17.03.2023

Am 17. März wurden ca. 110 Osterkerzen verziert. Danke an die Helferinnen.

Weltgebetstag der Frauen am 03.03.2023

Der diesjährige Weltgebetstag wurde von Frauen aus Taiwan vorbereitet. Immer am ersten Freitag im März wird auf dem ganzem Erdkreis dieser Tag gefeiert. Das Thema des Schwerpunktlandes stand unter "Glaube bewegt". Im Pfarrheim trafen sich sehr viele Frauen zum ökumenischen Gottesdienst, der vom Weltgebetstagsteam vor Ort vorbereitet wurde. Es gab Informationen zum Land und zur Landessituation, die von Sabine Rahm, der Weltgebetstagsleiterin des KDFB Oberviechtach erarbeitet wurde. Frau Pfarrerin Ruth Schlinke hatte in Ihrer Predigt ein Geschenkpaket dabei. In diesem waren Plakate wie "Glaube - Liebe - Gebet - Weisheit - Hoffnung - Kraft - auf dem Weg zu Gott hin. Dies war auch bei den Gebeten der Weltgebetstagsfrauen aus Taiwan für den Gottesdienst ersichtlich. Nach dem Gottesdienst wurde von den Frauen des Frauenbundes landestypische Kostproben wie Bratnudel-, Glasnudelsalat und Kuchen aufgetischt. Dazu gab es einen Oolong-Tee, der vom Geschäft "Klein und Fein" Oberviechtach gesponsort wurde.

Jahreshauptversammlung am 26.02.2023

Bei der Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbund Oberviechtach konnte die Vorsitzende Angelika Vogl zahlreiche Mitglieder im Pfarrheim begrüßen. Mit großer Freude wurden mit Anna-Maria Frisch, Martina Frisch, Gabriele Gilch, Inka Karger, Eva Kluge und Paulina Zapf sechs neue Mitglieder in den Zweigverein aufgenommen werden. Nach dem Bundesgebet schloss sich das Totengedenken an die 16 Mitglieder die 2022 verstorben sind an. Im Jahresrückblick zeigte Vogl sehr viele Bilder der Treffen und Reisen. Das Highlight im letzten Jahr war die Romfahrt. Den Kassenbericht trug Schatzmeisterin Renate Troppmann detailiert vor. Nach dem Bericht der Kassenprüferin Resi Heinrich wurde die Vorstandschaft von der Versammlung entlastet. Im Grußwort des geistlichen Beirats Stadtpfarrer Alfons Kaufmann, bedankte sich dieser bei allen Frauen und besonders beim Führungskreis für die Mitarbeit in Kirche und Gesellschaft. Die Vorsitzende übergab bei der Versammlung 1000 Euro an Stadtpfarrer Kaufmann zum Unterhalt des Pfarrheimes. Während des Kaffee trinkens wurde noch das Jahresprogramm 2023 vorgestellt. Besonders hervorgehoben wurde das Frauenfrühstück mit Vortrag von  Schwester Teresa Zukic am 17. Juni, die 3-Tagesfahrt vom 6. bis 8. Oktober nach Dresden und ein Vortrag mit der Referentin des Diözesanverbandes Michaela Blattnig am 18. Oktober. Sämtliche Termine werden rechtzeitig im Pfarrbrief und in der Presse bekannt gegeben.

Faschingskränzchen am 21.02.2023 im Café Weigl

Am Faschingsdienstag fand sich die ältere Generation im Café Weigl zum Faschingskränzchen ein. Geistlicher Beirat Stadtpfarrer Alfons Kaufmann und die Vorsitzende Angelika Vogl zeigten noch einmal den Sketch mit der Zimmerbestellung. Ingrid Hammerer trat noch einmal als Corona-Virus auf und deckte so manche Sachen auf.

Frauenbundfasching am 17.02.2023

Nach zweijähriger Pause wurde in diesem Jahr wieder der Frauenbundfasching im Pfarrheim ausgelassen gefeiert. Vorsitzende Angelika Vogl begrüßte unter den Gästen besonders die Nachbarvereine aus Teunz, Dieterskirchen und Neunburg mit Pfarrer Stefan Wagner. Für den kulinarischen Genuss sorgten die Damen aus der Vorstandschaft. Hausmusiker Fonse sorgte mit seinem Programm für Stimmung, so dass die Tanzfläche von Anfang an  bevölkert war. Zwischen den Tanzpausen sorgten Sketche für Erheiterung. Am Anfang besangen vier Witwen (Maria Hanauer, Ingrid Hammerer, Christl Graf und Angelika Vogl) die traurigen Umstände über das Ableben ihrer Männer. Mit dem 5-Sterne Koch Alfons, Jean, Jacques Kokü (Pfarrer Alfons Kaufmann) wurde extra ein Spitzenkoch aus Paris eingeflogen. Eine Gymnastikgruppe der Extraklasse (Pfarrer Alfons Kaufmann, Kornelia Bösl, Gerlinde Lohrer und Angelika Vogl) führte eine Turnstunde für zuhause vor und animierten das Puplikum zum Mitmachen. Mit Ingrid Hammerer als Corona-Virus wurde aus Sicht des Virus über die Pandemie erzählt und dass die Auswüchse gar nicht so gewollt waren. Bei einer Zimmerreservierung ging zwischen dem Hotelgast (Pfarrer Alfons Kaufmann) und dem Portier (Angelika Vogl) wegen dem Nichtverstehens des Portiers alles durcheinander. Bis weit nach Mitternacht wurde in den Hallen des Pfarrheim's der Fasching mit einer tollen Stimmung gefeiert.

Gedenkgottesdienst an Maria Lichtmess am 02.02.2023

Beim Maria Lichtmess Gottesdienst gedachte der Katholische Frauenbund besonders der verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres. Die Kirche war nur mit Kerzenlicht und den beiden Weihnachtsbäumen beleuchtet. Mit verschiedenen Gebeten gestaltete der Führungsausschuss den Gottesdienst mit. Für jede einzelne Frau wurde bei den Fürbitten eine Kerze am Marienaltar entzündet. Die Gruppe JOVIBA gab dem Gottesdienst einen sehr würdigen Rahmen. Im Anschluss an die Hl. Messe konnten die Gottesdienstbesucher noch den Blasius Einzelsegen erhalten. Ein sehr feierlicher Abschluss der Weihnachtszeit. 

Spendenübergabe an die Tafel Oberviechtach am 12.01.2023

Über eine Spende vom Katholischen Frauenbund ZV Oberviechtach durfte sich die Oberviechtacher Tafel freuen. 1. Vorsitzende Angelika Vogl überreichte an den Vorsitzenden Dr. Friedrich Keller 500 Euro. Dieser Betrag stamm unter anderem aus dem Erlös vom Bürgerfest im letztem Jahr. Fleißige Helferinnen verkauften an zwei Tagen Wein, Brote, Kaffee und Kuchen. Laut Dr. Keller kommen zur Zeit ca. 60 Familien zur Tafel in Oberviechtach. Sinn und Zweck der Tafel ist, Lebensmittel bei denen das Halbbarkeitsdatum abläuft, vorm Wegwerfen zu retten. Da aber die Supermärkte nicht mehr so viel zur Verfügung stellen können, dürfen mit Erlaubnis aus Berlin, Nahrungsmittel zugekauft werden. Dr. Keller nahm diese Spende sehr freudig entgegen. Dem Katholischen Frauenbund Oberviechtach ist es immer ein Anliegen das Geld aus den verschiedenen Aktionen regional zu spenden.

Katholischer Frauenbund Oberviechtach 0